home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Amiga CD-ROM Collection
/
Amiga CD-ROM Collection - Auge 4000 and Cactus and Demo Util.iso
/
cactus
/
05
/
see-iff
/
seeiff.doc
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1988-04-06
|
2KB
|
53 lines
SeeIFF Erläuterungen von C.A.C.T.U.S.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Die Programme `SeeIFF` und `ShowIFF` zeigen IFF-Bilder an.
Um ein beliebiges IFF-Bild anzuschauen, mußt Du wie folgt verfahren:
1) Von der Workbench aus:
- SHIFT-Taste gedrückt halten
- Das Icon des Programmes SeeIFF anklicken
- Das Icon des gewünschten Bildes zweimal anklicken
- SHIFT-Taste loslassen
2) Vom CLI aus:
- Name des Programmes SeeIFF (evtl. mit Verzeichnisangabe) eingeben
und, nur durch ein Leerzeichen getrennt, den Namen des Bildes
eingeben. RETURN drücken.
Um das Bild wieder verschwinden zu lassen, klickst Du einfach die
linke obere Ecke des Bildes an.
Wenn Du wie folgt verfährst, werden Dir mehrere Bilder nacheinander
angezeigt:
1) Von der Workbench aus:
- SHIFT-Taste gedrückt halten
- Das Icon des Programmes ShowIFF anklicken
- Die Icons der gewünschten Bilder einmal anklicken
- Das Icon des letzten Bildes zweimal anklicken
- SHIFT-Taste loslassen
2) Vom CLI aus:
- Name des Programmes ShowIFF (evtl. mit Verzeichnisangabe) eingeben
und, nur durch jeweils ein Leerzeichen getrennt, die Namen der
Bilder eingeben. Nach dem letzten Bildnamen RETURN drücken.
Die Bilder tauchen für mehrere Sekunden auf.
ACHTUNG:
Das Programm enthält leider eine amerikanische Besonderheit.
Da es sich um ein amerikanisches Programm handelt, wurde bei
der Programmierung die amerikanische Fernsehnorm zugrundegelegt.
Diese kann jedoch im Gegensatz zur deutschen Norm nur 200 Bild-
zeilen darstellen. Daher werden alle Bilder, die mehr als 200
Zeilen enthalten, im Interlace dargestellt.
Abhilfe: Kürze Deine Bilder (z.B. mit BUTCHER) auf 200 Zeilen.